Missionen
Einführung
Das Viking-Programm der NASA bestand aus zwei Raumsonden, Viking 1 und Viking 2, zu denen jeweils ein Orbiter und ein Lander gehörten. Die Ziele des Programms waren:
- Gewinnung hochauflösender Aufnahmen von der Mars-Oberfläche
- Bestimmung der Struktur und Zusammensetzung der Atmosphäre und der Oberfläche
- Suche nach Leben
Die Orbiter gewannen von der gesamten Oberfläche des Mars Aufnahmen mit Auflösungen von 150 bis 300 Metern, von ausgewählten Gebieten bis acht Meter pro Bildpunkt. Die Viking Lander übermittelten Bilder von der Oberfläche, nahmen Bodenproben und analysierten diese hinsichtlich Zusammensetzung und Spuren von Leben, untersuchten die Zusammensetzung der Atmosphäre sowie das Wettergeschehen und installierten Seismometer.
Die Ergebnisse des Viking-Programms liefern noch heute einen vollständigen Blick auf den Planeten und bilden noch immer die Grundlage heutiger Forschung.