Allgemeines
Nation: | UdSSR |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | ca. 4 Monate |
Ziele: | Untersuchung der Venus-Atmosphäre mittels Flyby und Lander |
Flugdaten
Startdatum: | 30. Oktober 1981 |
Startplatz: | Baikonur |
Trägerrakete: | Proton |
Masse: | 1600 kg (nur Lander) |
Bahndaten: | k.A. |
Missionsende: | 1. März 1982 (Landung auf der Oberfläche) |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Magnetometer
- Sonnenwind-Detektoren
- verschiedene Gammastrahlendetektoren
- verschiedene Spektrometer
Auf dem Lander befinden sich unter anderem:
- Panoramakamerasystem
- Gaschromatograph
- Spektrometer
- Temperatur- und Drucksensoren
- Nephelometer zur Messung des Aerosolgehalts der Atmosphäre
- Massenspektrometer
- Röntgenfluoreszenzspektrometer zur Untersuchung von Bodenproben
Ergebnisse
Zwei Tage vor Ankunft an der Venus Abtrennung des Landers von der Sonde (Bus) am 27.2.1982, Landung am 1.3.1982 bei 7,5° S und 303° O. Erfolgreiche Untersuchung einer Bodenprobe sowie erste Farbaufnahmen der Oberfläche. Der Lander arbeitete 127 Minuten am Boden.
Informationen im WWW
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
- Die Venera 9-16 Raumsonden (Bernd Leitenberger)
- Venera-Programm (Wikipedia)
- Venera 13 (NSSDC)
- Venera 13 (Wikipedia)
Bemerkungen
(keine)