Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | ca. drei Monate |
Ziele: | weiche Landung und Erkundung von Apollo-Landeplätzen |
Flugdaten
Startdatum: | 8. September 1967 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas Centaur |
Masse: | 303 kg (ohne Treibstoff) |
Bahndaten: | Landung am 11. September 1967, 1,41°N, 23,18°O (südwestliches Mare Tranquillitatis) |
Missionsende: | 17. Dezember 1967 |
Nutzlast
- Fotografische Ausrüstung
- Bodenanalysegerät
Ergebnisse
- insgesamt 19.118 Aufnahmen vom Mond
- Nachweis einer basaltartigen Zusammensetzung des Bodens
Informationen im WWW
- Surveyor Program (LPI)
- Surveyor to the Moon (NSSDC)
- Surveyor 5 (NASA)
- Surveyor 5 (NSSDC)
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
Bemerkungen
Surveyor 5 führte statt der Apparatur zur Oberflächenuntersuchung ein Gerät für Bodenanalysen mit. Das Gerät wurde nach der Landung auf den Mondboden abgesenkt und arbeitete mit einem Alpha-Strahler (Cu-242) sowie einem Detektor zur Messung der Protonenrückstreuung. Die Messungen ergaben für das Bodenmaterial eine basaltartige Zusammensetzung. Nach der Mondnacht reagierte die Sonde sofort wieder und arbeitete ohne Beanstandungen weiter.