Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | drei Tage |
Ziele: | weiche Landung und Erkundung von Apollo-Landeplätzen |
Flugdaten
Startdatum: | 20. September 1966 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas Centaur |
Masse: | 292 kg (ohne Treibstoff) |
Bahndaten: | Aufschlag am 22. September 1966 südöstlich vom Krater Kopernikus |
Missionsende: | 22. September 1966 |
Nutzlast
Fernsehkamera mit 25 bis 100 mm Brennweite
Ergebnisse
keine
Informationen im WWW
- The Surveyor Program (LPI)
- Surveyor to the Moon (NSSDC)
- Surveyor 2 (NASA)
- Surveyor 2 (NSSDC)
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
Bemerkungen
Surveyor 2 sollte im Sinus Medii landen. Durch eine misslungene Bahnkorrektur geriet die Sonde in eine Taumelbewegung und schlug südwestlich des Kraters Kopernikus im Sinus Medii bei 24° N und 11° W hart auf.