Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | k.A. |
Ziele: | (harte) Landung auf dem Mond, Senden von TV-Bildern |
Flugdaten
Startdatum: | 18. Oktober 1962 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas LV-3A / Agena B |
Masse: | 340 kg |
Bahndaten: | k.A. |
Missionsende: | k.A. |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Gammastrahlungs-Spektrometer
- Radar-Höhenmesser
- Seismometer (für harte Landung auf der Mondoberfläche)
- TV-Kameras
Ergebnisse
Landung auf dem Mond wurde nicht erreicht.
Informationen im WWW
- The Ranger Program (LPI)
- Ranger to the Moon (NSSDC)
- Ranger 5 (NASA)
- Ranger 5 (NSSDC)
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
Bemerkungen
Die Sonde verfehlte den Mond um 725 Kilometer und gelangte in eine Sonnenumlaufbahn. Dies wurde durch eine Fehlfunktion im Steuerungssystem der zweiten Stufe der Agena B verursacht. Zudem lieferten die Solarzellen keinen Strom, sodass keine Korrektursignale von der Erde empfangen werden konnten.
Die Sonde lieferte bis kurz vor dem Versagen der Batterien Messwerte.