© kein Nachweis
Allgemeines
Nation: | UdSSR |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | k.A. |
Ziele: | Landung auf dem Mond mit Probenrückkehr |
Flugdaten
Startdatum: | 28. Oktober 1974 |
Startplatz: | Baikonur |
Trägerrakete: | Proton 8K82K/11S824 |
Masse: | 5.600 kg |
Bahndaten: | Mondorbit erreicht am 2.11.1974, Landung am 6.11.1974 im Mare Crisium bei 13° N und 62° O |
Missionsende: | 9. November 1974 |
Nutzlast
- Bohrgerät zur Probennahme von Material aus einer Tiefe bis zwei Meter
- Fernsehkameras
Ergebnisse
k.A.
Informationen im WWW
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
- Luna 23 (NSSDC)
- Luna Programme (Wikipedia)
- Luna 23 (Wikipedia)
- Das Luna Programm (Bernd Leitenberger)
Bemerkungen
Nach erfolgreichem Start zum Mond und Erreichen des Mondorbits wurde die Sonde bei der Landung im Mare Crisium beschädigt, so dass die Apparate zur Probenentnahme nicht mehr arbeitsfähig waren. Es wurden aber dennoch Experimente durchgeführt, bis die Batterien leer waren. Da keine Bodenproben genommen werden konnten, wurde auf den Rückstart zur Erde verzichtet.