Luna 2Quelle: NSSDC

Allgemeines

Nation:  UdSSR
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  k.A.
Ziele:  (harte) Landung auf dem Mond

 

Flugdaten

Startdatum:  12. September 1959
Startplatz:  Baikonur
Trägerrakete:  Luna 8K72 (modifizierte SS-6 mit verlängerter Oberstufe)
Masse:  390 kg
Bahndaten:  k.A.
Missionsende:  14. September 1959 (Aufschlag)

 

Nutzlast

  • Szintillationsdetektor: Messung niedrigenergetischer Elektronen
  • Geigerzähler: Messung der kosmischen Strahlung
  • Fluxgate Magnetometer: Messung des Magnetfeldes

 

Ergebnisse

Luna 2 war die erste Sonde, die auf dem Mond aufgeschlagen ist. Der Aufschlag erfolgte östlich des Mare Serentitatis nahe der Krater Aristides, Archimedes und Autolycus in der Region Palus Putredinus bei 0° und 29,1° N.

Die Mission bestätigte, dass der Mond kein Magnetfeld besitzt. Ebenso konnte kein Strahlungsgürtel festgestellt werden.

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

(keine)