Allgemeines
Nation: | Japan |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | sechs Jahre |
Ziele: | Erkundung und Probennahme vom erdnahen Asteroiden Ryugu sowie deren Rückführung, Absetzen des Landers MASCOT |
Flugdaten
Nutzlast
Auf dem Orbiter befinden sich unter anderem:
- Asteroid Multi-band Imaging Camera (AMICA): Multispektrale Kamera für Kartierung des Asteroiden und die optische Navigation
- Near Infrared Spectrometer (NIRS): Spektrometer im nahen Infrarot zur Bestimmung der Mineralogie und der physikalischen Eigenschaften des Asteroiden
- Light Detection and Ranging Instrument (LIDAR): Bestimmung der Topographie des Asteroiden Impactor
- MASCOT Asteroidenlander
- 3 MINERVA-II Rover
Auf dem Lander MASCOT befinden sich unter anderem:
- Infrarotspektrometer
- Magnetometer
- Weitwinkelkamera
- Radiometer
Ergebnisse
Die Minerva-II-Rover 1A und 1B wurden am 21. September 2018 ausgesetzt. Beide Rover landeten erfolgreich und lieferten Daten von der Oberfläche. Am 3. Oktober 2018 landete MASCOT erfolgreich auf dem Asteroiden Ryugu und war mehr als 17 Stunden aktiv. Eine erste Probennahme erfolgte am 21. Februar 2019. Die zweite Probennahme fand am 11. Juli 2019 statt. Der Minerva-II-Rover 2 wurde am 3. Oktober 2019 ausgesetzt. Am 13. November 2019 begann der Rückflug zur Erde, die die Sonde am 5. Dezember 2020 erreichte. Die Probenkapsel wurde ausgesetzt und landete unbeschadet Woomera, Australien, wo sie umgehend geborgen wurde. Die Sonde zündete erneut ihre Triebwerke und ist nun unterwegs zu dem Asteroiden 1998 KY26, den sie im Juli 2031 erreichen soll. Auf dem Weg dorthin soll sie im Rahmen der Extended Mission im Juli 2027 am Asteroiden 2001 CC21 vorbeifliegen.
Informationen im WWW
Bemerkungen
(keine)