Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | 28 Jahre, 8 Monate |
Ziele: | Sonnenmessungen |
Flugdaten
Startdatum: | 13. Dezember 1967 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Delta E |
Masse: | 65 kg |
Bahndaten: | Sonnenorbit zwischen 0,8 und 1,2 AE |
Missionsende: | 22. August 1996 (letzter Kontakt) |
Nutzlast
- Magnetometer
- Detektoren für kosmische Strahlung
- Plasma-Analysator
Ergebnisse
- umfassende und langjährige Messwerte über die Sonnenaktivität
Informationen im WWW
- Pioneer 8 (NASA)
- Pioneer 8 (NSSDC)
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
- Das Pioneer Programm (Bernd Leitenberger)
- Wikipedia
Bemerkungen
Pioneer 6, 7, 8 und 9 waren die ersten Sonden, die detaillierte und umfassende Messungen des Sonnenwindes, des Magnetfeldes der Sonne und der kosmischen Strahlung vornahmen. Die hier gewonnenen Daten bildeten die Grundlage für ein besseres Verständnis der Prozesse im Sonneninnern sowie der Struktur des Sonnenwindes. Die vier Sonden bildeten das erste Sonnenwetter-Netzwerk im Weltraum. Es lieferte wichtige Daten zur Früherkennung von verstärkter Sonnenaktivität, die großen Einfluss auf die Kommunikations- und Energieeinrichtungen auf der Erde hatten.
Die Sonden sind alle gleich aufgebaut: Die Gerätezelle ist ein rotationsstabilisierter Zylinder von 94 cm Durchmesser und 93 cm Länge, dessen Außenwandung mit Solarzellen besetzt ist. Aus dem Zylinder ragen drei Stabilisierungsstangen heraus, eine trägt ein Magnetometer. An dem einen Boden des Zylinders befindet sich ein Ausleger mit der Richtantenne. Die Temperaturregelung geschieht mittels Blenden in der Gerätezelle, die Lageregulierung erfolgt mit Druckgasdüsen.