Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | vier Monate |
Ziele: | Venus-Vorbeiflug |
Flugdaten
Startdatum: | 27. August 1962 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas LV-3A / Agena B |
Masse: | 201 kg |
Bahndaten: | Parkorbit, dann Flug zur Venus |
Missionsende: | 3. Januar 1963 |
Nutzlast
- Magnetometer
- Detektoren für Teilchen, kosmische Strahlung und Staub
- Mikrowellen- und Infrarot-Radiometer
Ergebnisse
- solare Protonenströme gefunden ("Sonnenwind")
- kaum messbares Magnetfeld
- Oberflächentemperatur anhand von Infrarotmessungen auf ca. 450°C geschätzt
Informationen im WWW
Bemerkungen
Mariner 2 war das erste Raumschiff, das erfolgreich an einem anderen Planeten vorbeiflog. Nach dem Start wurde die Rakete zunächst in eine Parkbahn um die Erde gebracht. Die zweite Agena-Stufe brachte Mariner 2 dann in eine Bahn zur Venus. Ungefähr 44 Minuten nach dem Start waren die Solarzellenausleger ausgebreitet, die während des Starts an das Hauptgerüst angelegt waren und am 29. August begannen die wissenschaftlichen Exprimente. Während des Fluges zur Venus fiel eine Solarzellenfläche zeitweilig aus, funktionierte später aber wieder normal. Der Ausfall wiederholte sich einige Tage später, doch war Mariner zu dem Zeitpunkt schon nahe genug an der Sonne, so dass eine Solarfläche zur Stromversorgung ausreichte.
Am 14. Dezember 1962 passierte Mariner 2 die Venus in einer Entfernung von 34.773 km. Am 27. Dezember wurde der sonnennächste Punkt mit 105.464.560 km erreicht. Die letzten Signale wurden am 3. Januar 1963 empfangen. Mariner 2 befindet sich seitdem in einem Sonnenorbit.