Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

luna15© kein Nachweis

Allgemeines

Nation:  UdSSR
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  zehn Tage
Ziele:  Landung auf dem Mond und Probenrückführung

 

Flugdaten

Startdatum:  2. September 1971
Startplatz:  Baikonur
Trägerrakete:  Proton 8K82K/11S824
Masse:  5.600 kg
Bahndaten:  Mondorbit erreicht am 7.9.1971, harte Landung am 11.9.1971 im Mare Foecunditatis (3,34° N, 56,3° O)
Missionsende:  11. September 1971

 

Nutzlast

Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:

  • Landestufe mit Probenrückkehrkapsel
  • TV-Kamera (schwenkbar)
  • Strahlungsdetektoren
  • Arm mit Bohrvorrichtung zur Entnahme von Bodenproben

 

Ergebnisse

  • Test einer neuen Navigationsmethode in der Mondumlaufbahn und zur Landung

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

Luna 18 sollte eine neue Methode zur Navigation im Mondorbit und für die Landung auf dem Mond testen.

Luna 18 startete von einer Parkbahn um die Erde aus zum Mond und erreichte den Mondorbit am 7.9.1971. Am 11.9.1971 wurde das Landemanöver mittels Bremsraketen eingeleitet. Die weiche Landung missglückte, die Sonde schlug in einem bergigen Gebiet im Mare Foecunditatis auf.