Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

luna15© kein Nachweis

Allgemeines

Nation:  UdSSR
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  eine Woche
Ziele:  weiche Landung auf dem Mond und Probenrückführung

 

Flugdaten

Startdatum:  13. Juli 1969
Startplatz:  Baikonur
Trägerrakete:  Proton 8K82K
Bahndaten:  verschiedene Orbits (zuletzt 16/110 km, 127°)
Masse:  5600 kg
Missionsende:  20. Juli 1969

 

Nutzlast

Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:

  • Landestufe mit Probenrückkehrkapsel
  • TV-Kamera (schwenkbar)
  • Strahlungsdetektoren
  • Arm mit Bohrvorrichtung zur Entnahme von Bodenproben

 

Ergebnisse

  • Tests der guten Manövrierfähigkeit des Raumflugkörpers

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

Luna 15 wurde drei Tage vor Apollo 11 gestartet und sollte wohl die ersten Proben von Mondgestein noch vor den USA zur Erde bringen. Nach 52 Mondumkreisungen in verschiedenen Winkeln und Höhen schlug die Sonde am 20. Juli 1969 bei der versuchten Landung bei 17° N und 60° O im Mare Crisium hart auf. Offiziell wurde bekanntgegeben, dass mit der Mission die Bordsysteme der automatischen Station getestet sowie weitere wissenschaftliche Daten vom Mond sowie seiner Umgebung gewonnen werden sollten.