Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

LADEE© NASA Ames/Dana Berry

Allgemeines

Nation:  USA
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  160 Tage + 28 Tage Verlängerung
Ziele:  Untersuchung der Mondatmosphäre hinsichtlich globaler Dichte, Zusammensetzung und zeitlicher Veränderung; Untersuchung, ob der beobachteten diffusen Emissionen; Dokumentation der Einschlagrate und Größe von Staubpartikeln in der Mondumgebung; technische Demonstration eines optischen Lasers

 

Flugdaten

Startdatum:  7. September 2013
Startplatz:  Wallops Flight Facility
Trägerrakete:  Minotaur-V
Masse:  130 kg (ohne Treibstoff)
Bahndaten:  Siehe unten
Missionsende:  18. April 2014 mit Aufschlag auf dem Mond

 

Nutzlast

Unter anderem befinden sich auf den Satelliten:

  • Neutral Mass Spectrometer (NMS): Massenspektrometer
  • UV-Vis Spectrometer (UVS): Ultraviolettspektrometer
  • Lunar Dust EXperiment (LDEX) : Staubeinschlagszähler
  • Lunar Laser Communication Demonstation (LLCD): Demonstration eines optischen Lasers zur Kommunikation

 

Ergebnisse

Analyse der Daten erfolgte auch während des Einschlags von Chang'e 3 auf dem Mond und ergab einen Anstieg des Staubs um den entsprechenden Zeitraum, der allerdings auch mit dem Geminiden-Meteorschauer zusammen fiel. Neon wurde als ein Bestandteil der Exosphäre bestimmt.

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

Ursprünglich war der Start von LADEE als Sekundärnutzlast zusammen mit den beiden GRAIL-Sonden von Cape Canaveral aus geplant, allerdings reichte der zur Verfügung stehende Platz später nicht aus. Der Start erfolgte daher am 7. September 2013 von der Wallops Flight Facility.

 

Missionsphasen und Aufbau

LADEE Mission phases© NASA

Components and instrumentation of LADEE© B.M. Cudnik