Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

BepiColombo cruise configuration 2© ESA/ATG medialab

Allgemeines

Nation:  Europa
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  Nominell bis 1. Mai 2027
Ziele:  Erforschung der Oberfläche und Zusammensetzung des Planeten Merkur, Untersuchung seiner Magnetosphäre mit zwei Orbitern

 

Flugdaten

Startdatum:  20. Oktober 2018
Startplatz:  Kourou
Trägerrakete:  Ariane 5
Masse:  4100 kg (inkl. Treibstoff)
Bahndaten:  polare Orbits:
MMO: 590 x 11.640 km
MPO: 480 x 1500 km
Missionsende:  nominell 1. Mai 2027

 

Nutzlast

Unter anderem befinden sich auf dem Mercury Magnetospheric Orbiter (MMO):

  • Mercury Magnetometer (MMO-MAG): Untersuchung der Magnetosphäre des Merkur und seine Wechselwirkung mit dem Magnetfeld und dem Sonnenwind
  • Mercury Plasma Particle Experiment (MPPE): sieben Sensoren für die Untersuchung des Plasmas und der geladenen Teilchen in der Magnetosphäre
  • Mercury Plasma Wave Experiment (PWI): Untersuchung der elektrischen Felder, Plasma- und Radiowellen in der Plasmaumgebung des Merkur
  • Mercury Sodium Atmosphere Spectral Imager (MSASI): Messung der Vorkommens, der Verteilung und der Dynamik des Schwefels in der Exosphäre
  • Mercury Dust Monitor (MDM): Untersuchung der Verteilung des interplanetaren Staubs in Merkurorbit


Unter anderem befinden sich auf dem Mercury Planetary Orbiter (MPO):

  • BepiColombo Laser Altimeter (BELA): Laser-Höhenmesser mit einer Ortsauflösung von 50 m
  • Italian Spring Accelerometer (ISA): Beschleunigungsmesser, der in Verbindung mit MORE die allgemeine Relativitätstheorie überprüft
  • Magnetic Field Investigation (MPO-MAG): Magnetometer
  • Mercury Radiometer and Thermal Imaging Spectrometer (MERTIS): Infrarotdetektor und Spektrometer
  • Mercury Gamma-ray and Neutron Spectrometer (MGNS): Detektor zum Nachweis von strahlungsinduzierten Sekundärneutronen und Gammastrahlung auf der Merkuroberfläche
  • Mercury Imaging X-ray Spectrometer (MIXS): Teleskop mit Kollimator für die Röntgenfluoreszenz der Merkuroberfläche
  • Mercury Orbiter Radio Science Experiment (MORE): Ka-Band-Transponder (siehe ISA)
  • Probing of Hermean Exosphere by Ultraviolet Spectroscopy (PHEBUS): Ultraviolett-Spektrometer zur Analyse der Exposphäre
  • Search for Exosphere Refilling and Emitted Neutral Abundances (SERENA): Vierteiliger Satz an Teilchendetektoren für die Analyse der dynamischen Prozesse des gekoppelten Systems Exosphäre-Magnetosphäre-Oberfläche
  • Spectrometers and Imagers for MPO BepiColombo Integrated Observatory (SIMBIO-SYS): Kamerasystem für Stereo-, hochauflösende und multispektrale Aufnahmen
  • Solar Intensity X-ray and particle Spectrometer (SIXS): Röntgen- und Partikeldetektoren

 

Ergebnisse

k.A.

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

BepiColombo ist ein gemeinsame Mission von ESA und JAXA unter Führung der ESA. Sie besteht aus dem europäischen Mercury Planetary Orbiter (MPO) und dem japanischen Mercury Magnetospheric Orbiter (MMO).

 

Flugbahn und Sonden

BepiColombo orbits© ESA/ATG medialab

 

Mercury Magnetospheric Orbiter

 MMO s science instruments© ESA/ATG medialab

 

Mercury Planetary Orbiter

 MPO s science instruments 3© ESA/ATG medialab