Quelle: NSSDC
Allgemeines
Nation: | Japan |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | 5 Jahre, 6 Monate |
Ziele: | Untersuchung des Kometen Halley |
Flugdaten
Startdatum: | 18. August 1985 |
Startplatz: | Uchinoura, Japan |
Trägerrakete: | M-3SII |
Masse: | 139,5 kg |
Bahndaten: | Heliozentrischer Orbit |
Missionsende: | 22. Februar 1991 |
Nutzlast
Auf der Sonde befinden sich unter anderem:
- Plasmaexperiment
- Ultraviolet Imager
Ergebnisse
- Erfolgreicher Vorbeiflug an Halley in 151.000 km Entfernung
- Suisei war als Testflug geplant und das vorgegebene Ziel wurde erreicht
Informationen im WWW
Bemerkungen
Am 8. März 1986 flog die Sonde in 151.000 Kilometern am Kometen Halley vorbei und konnte die gewünschten Daten übermitteln. 1987 wurde der Kurs Richtung Erde geändert, um sie auf einen Kurs zu den Kometen Tempel-Tuttle und Giacobini-Zinner zu bringen. Aber bereits Im Februar 1991 waren die Treibstoffvorräte erschöpft und die Sonde wurde abgeschaltet, lange bevor sie die Erde erreicht hatte.