Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

Giotto and Comet Halley pillars© ESA

Allgemeines

Nation:  ESA
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  sieben Jahre
Ziele:  Vorbeiflug am Kometen Halley, später noch Vorbeiflug am Kometen Grigg-Skjellerup

 

Flugdaten

Startdatum:  2. Juli 1985
Startplatz:  Kourou
Trägerrakete:  Ariane 1
Masse:  960 kg
Bahndaten:  zirkularer Orbit innerhalb der Erdbahn für fünf Jahre, gefolgt von einen weiteren Orbit außerhalb der Erdbahn für weitere zwei Jahre
Missionsende:  23. Juli 1992 (Deaktivierung)

 

Nutzlast

Auf der Raumsonde befinden sich unter anderem:

  • Magnetometer (MAG)
  • Halley Multicolour Camera (HMC)
  • Dust Impact Detection System (DID)
  • Rème Plasma Analyser (RPA)
  • Johnstone Pöasma Analyser (JPA)
  • Particulate Impact Analyser (PIA)
  • Optical Probe Experiment (OPE)
  • Energetic Particles (EPA)
  • Neutral Mass Spectrometer (NMS)
  • Ion Mass Spectrometer (IMS)
  • Giotto Radio Experiment (GRE)

 

Ergebnisse

  • Europas erste interplanetare Sonde
  • erste Nahaufnahmen eines Kometenkerns
  • Erste Sonde, die an zwei Kometen vorbeifliegt
  • Erste Sonde, die ihren Orbit durch einen Vorbeflug an der Erde ändert
  • Bestimmung der Größe und Form des Kerns des Kometen Halley
  • Dichtester Vorbeiflug einer Sonde an einem Kometen( etwa 200 km am Kometen Grigg-Skjellerup)
  • Entdeckung einer schwarzen Kruste und hellen Jets aus Gas am Kern des Kometen Halley
  • Bestimmung der Größe, Zusammensetzung und Geschwindigkeit der STaubpartikel um zwei Kometen
  • Bestimmung der Zusammensetzung des von den Kometen ausgestoßenen Gases
  • Entdeckung ungewöhnlicher magnetischer Wellen nahe Komet Grigg-Skjellerup

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

Der Vorbeiflug an Halley erfolgte am 14. März 1986 in nur 596 Kilometern, kurz vor der größten Annäherung wurde die Sonde schwer getroffen. Die Kamera und einige andere Instrumente waren sofort unbrauchbar oder zerstört, jedoch konnte die ins Trudeln geratene Raumsonde innerhalb von 30 Minuten wieder stabilisiert werden.

 

Flugbahn und Aufbau der Sonde

 Giotto approaching the nucleus of Halley s Comet© ESA

Giotto and Comet Grigg Skjellerup approaching each other© ESA

Giotto diagramm© ESA

Giotto instrumente© ESA