Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | k.A. |
Ziele: | (harte) Landung auf dem Mond |
Flugdaten
Startdatum: | 26. Januar 1962 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas LV-3A / Agena B |
Masse: | 327 kg |
Bahndaten: | k.A. |
Missionsende: | k.A. |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Gammastrahlen-Spektrometer
- Radar-Höhenmesser
- Seismometer (für harte Landung auf der Mondoberfläche)
Ergebnisse
Im Oktober 1962 ergab eine Auswertung der gesendeten Messdaten von Ranger 3, dass die Gammastrahlung im interplanetaren Raum zehnmal größer als erwartet war.
Informationen im WWW
- The Ranger Program (LPI)
- Ranger to the Moon (NSSDC)
- Ranger 3 (NASA)
- Ranger 3 (NSSDC)
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
Bemerkungen
Die Sonde verfehlte den Mond um fast 37.000 Kilometer und gelangte in eine Sonnenumlaufbahn. Dies wurde durch eine Fehlfunktion im Steuerungssystem der zweiten Stufe der Agena B verursacht.
Trotzdem wurden einige nützliche Daten vom Flug gewonnen. Von den vier geplanten Experimenten konnte eins teilweise durchgeführt werden, die Messung der Gammastrahlung.