Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | etwas mehr als ein Marsjahr (rund zwei Erdenjahre); 708 Sol (Marstage) oder 728 Erdentage |
Ziele: | geophysikalische Untersuchung des Mars |
Flugdaten
Startdatum: | 05. Mai 2018 |
Startplatz: | Canaveral |
Trägerrakete: | Atlas V-401 |
Masse: | 694 kg |
Bahndaten: | Siehe unten |
Missionsende: | k.A. |
Nutzlast
Der Lander besitzt folgende Instrumente:
- Seismic Experiment for Interior Structure (SEIS): Messungen der Bewegungen im Marsboden in verschiedenen Frequenzen
- Heat Flow and Physical Properties package (HP3): Wärmeflusssonde, die bin in eine Tiefe von 5 Metern über die gesamte Dauer der Mission die Temperaturen in den unterschiedlichen Tiefen messen wird
- Rotation and Interior Structure Experiment (RISE): präzise Bestimmung der Planetenrotation mithilfe des Kommunikationssystems, ermöglicht Rückschlüsse auf Homogenitätsunterschiede im Inneren des Mars
- Kamera: 3D-Farbaufnahmen der unmittelbaren Landestellenumgebung und Überwachung der Aktivitäten der Experimente
Ergebnisse
k.A.
Informationen im WWW
Bemerkungen
Als Sekundärnutzlast führte InSight zwei Kleinsatelliten MarCO (Mars Cube One) mit, die nach dem Verlassen der Erdumlaufbahn von der Sonde abgetrennt wurden und die Sonde auf einer eigenen Flugbahn zum Mars begleiten, wo sie dann in eine Umlaufbahn um den Mars eintreten. Sie haben die Aufgabe während des Anflugs und der Landung von InSight die Kommunikation zwischen InSight und dem Mars Reconnaissance Orbiter der NASA aufrecht zu erhalten.