Allgemeines
Nation: | USA, Europa und Kanada |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | 10 Jahre |
Ziele: | Infrarotteleskop zur Untersuchung der frühesten Phasen des Universums |
Flugdaten
Startdatum: | 25. Dezember 2021 |
Startplatz: | Kourou |
Trägerrakete: | Ariane 5 |
Masse: | 6350 kg |
Bahndaten: | Orbit um den Lagrange-Punkt L2 des Erde-Sonne-Systems |
Missionsende: | k.A. |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Orbiter:
- Near Infrared Camera (NIRCam): Infrarotkamera für Wellenlängen zwischen 0,6 und 5 µm zur Erforschung der ersten nach dem Urknall entstandenen Sterne
- Mid Infrared Instrument (MIRI): besteht aus einer Kamera mit drei identischen Detektoren und einem Spektrographen, empfindlich für Infrarotstrahlung zwischen 5 und 28,3 µm
- Near Infrared Spectrograph (NIRSpec): Spektrograph für Wellenlängen zwischen 0,6 bis 5 µm
- Fine Guidance System/Near-InfraRed Imager and Slitless Spectrograph (FGS/NIRISS): NIRISS ist ein schlitzloser Spektrograph für Wellenlängen zwischen 1,0 und 2,5 µm mit weitem Gesichtsfeld und einem Beobachtungsmodus zur Spektroskopie von Exoplaneten; das Fine Guidance System dient der präzisen Ausrichtung der Instrumente
Ergebnisse
k.A.
Informationen im WWW
Bemerkungen
Erfolgreicher Start am 25. Dezember 2021 von Kourou. Nach 30 Tagen Flugzeit tritt die Sonde in den Orbit um den Lagrange-Punkt L2 ein.