Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | k.A |
Ziele: | Untersuchung der Zusammensetzung des Kerns des Kometen 9P/Tempel 1 und Abschuss eines Projektils auf den Kern |
Flugdaten
Startdatum: | 12. Januar 2005 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Delta II 7426 |
Masse: | 650 kg |
Bahndaten: | Siehe unten |
Missionsende: | Primärmission: August 2005, Verlängerung der Mission als EPOXI |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Impactor: Projektil aus 49% Kupfer und 24% Aluminium zur einfachen Identifizierung in den Spektren, kleines Triebwerk, hochpräziser Startracker, Autonavigation und Impactor Targeting Sensor (ITS), Kopie des MRI ohne Filter.
- High Resolution Instrument (HDI): Kombination einer multispektralen CCD-Kamera und eines Infrarot-Spektrometers, maximale Auflösung 1,4 m pro Bildpunkt aus 700 km Entfernung.
- Medium Resolution Instrument (MRI): Multispektrale CCD-Kamera mit einem größerem Blickfeld, maximale Auflösung: 7 m pro Bildpunkt aus 700 km Entfernung.
Ergebnisse
Abtrennung des Projektils in 880.000 km Entfernung zum Kometen Tempel 1 am 3. Juli 2005, Einschlag des Projektils auf dem Kometen 24 Stunden später. Naher Vorbeiflug der Sonde wenige Minuten nach dem Aufschlag, insgesamt ca. 4.500 Aufnahmen aller Kameras.
Informationen im WWW
- Deep Impact Hauptseite
- Deep Impact (NASA)
- Deep Impact/EPOXI (NSSDC)
- Marc Wade's Ecyclopedia Astronautica
- Wikipedia
Bemerkungen
Nach dem Ende der Primärmission wird die Mission unter dem Namen EPOXI als zweigeteilte Mission weitergeführt:
- Deep Impact Extended Investigation (DIXI) beinhaltet den nahen Vorbeiflug am Kometen 105 P/Hartley 2 und dessen Untersuchung
- Extrasolar Planet Observation and Characterization (EPOCH) dient der Beobachtung nahegelegener heller Sterne mit extrasolaren Planeten. Die Phase der Mission begann im Januar 2008 und endete 6 Monate später.
Auf dem Weg zum Kometen Hartley 2 holt die Sonde insgesamt dreimal Schwung an der Erde.
Flugbahn und Aufbau der Sonde