Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

SOHO© spacecraft: ESA/ATG medialab; Sun: SOHO (ESA & NASA)

Allgemeines

Nation:  ESA und NASA
Besatzung:  Unbemannte Mission
Dauer:  3 Jahre (ursprünglich geplant), noch aktiv
Ziele:  Erforschung der Sonne

 

Flugdaten

Startdatum:  2. Dezember 1995
Startplatz:  Cape Canaveral
Trägerrakete:  Atlas-II-AS
Masse:  1850 kg
Bahndaten:  Halo-Orbit um Lagrange-Punkt L1, siehe unten
Missionsende:  Verlängerung bis Dezember 2020

 

Nutzlast

Instrumente für die Helioseismologie:

  • Michelson Doppler Imager/Solar Oscillations Investigation (MDI/SOI)
  • Global Oscillations at Low Frequencies (GOLF)
  • Variability of Solar Irradiance and Gravity Oscillations (VIRGO)

Instrumente zur Beobachtung der Sonne in verschiedenen Wellenlängen:

  • Solar Ultraviolet Measurements of Emitted Radiation (SUMER)
  • Coronal Diagnostic Spectrometer (CDS)
  • Extreme ultraviolet Imaging Telescope (EIT)
  • Ultraviolet Coronagraph Spectrometer (UVCS)
  • Large Angle and Spectrometric Coronagraph (LASCO)

Instrumente zur Untersuchung der Teilchenemissionen der Sonne:

  • Charge, Element, and Isotope Analysis System (CELIAS)
  • Energetic and Relativistic Nuclei and Electron experiment (ERNE)
  • Comprehensive Suprathermal and Energetic Particle Analyzer (COSTEP)

Solar Wind Anisotropies (SWAN): Untersuchung der Wechselwirkung von Sonne und interplanetarem Raum

 

Ergebnisse

Obwohl die Sonde nicht dafür vorgesehen war, konnten mit SOHO auch über tausend Kometen entdeckt werden, weil diese sich durch das Sichtfeld des LASCO-Detektors bewegten.

 

Informationen im WWW

 

Bemerkungen

keine

 

Flugbahn und Aufbau der Sonde

 SOHO mission phases© ESA

SOHO diagram© ESA