Allgemeines
Nation: | Europa |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | Nominell 1 Marsjahr, verlängert bis Ende 2012 |
Ziele: | Orbiter und Lander Beagle 2, hochauflösende Kartierung des Mars, Untersuchung der Atmosphäre, Struktur und Geologie des Planeten |
Flugdaten
Startdatum: | 2. Juni 2003 |
Startplatz: | Baikonur (Kasachstan) |
Trägerrakete: | Sojus/Fregat |
Masse: | 666 kg |
Bahndaten: | polarer Orbit fast 300 x 11.000 km |
Missionsende: | verlängert bis Ende 2022 |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- High Resolution Stereo Camera (HRSC): hochauflösende Stereokamera, simultane Aufnahme der Oberfläche in Farbe und Stereo, zusätzlich Super Resolution Channel (SRC) für ultrahochauflösende Aufnahmen eingebettet in die Bilddaten der HRSC
- Mars Radio Science Experiment (MaRS): Erforschung der Atmosphäre, Oberfläche und Gravitation mit Radiowellen
- Planetary Fourier Spectrometer (PFS): Infrarot-Spektrometer zur Untersuchung der Atmosphäre
- Analyzer of Space Plasmas and Energetic Atoms (ASPERA): Set von Instrumenten zur Analyse der Wechselwirkung der Marsatmosphäre mit dem interplanetaren Medium
- Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding (MARSIS): Untersuchung der Tiefenschichten des Marsbodens sowie der Hochatmosphäre mittels Radar
- Observatoire pour la Minéralogie, l'Eau, les Glaces at l'Activité (OMEGA): Infrarot-Spektrometer zur Untersuchung der Zusammensetzung der Oberfläche
- Spectroscopic Investigation of the Atmosphere of Mars (SPICAM): Ultraviolett- und Infrarot-Spektrometer zur Untersuchung der Atmosphäre
Unter anderem befanden sich auf dem Lander Beagle 2 (verloren):
- Gaschromatographen
- Massenspektrometer
- Bohrer PLUTO
- Roboterarm zur Probengewinnung
- Mikroskop-, Panorama- und Weitwinkelkameras (deutsche Beteiligung)
- Mössbauer- und Röntgenspektrometer (deutsche Beteiligung)
- Umweltsensoren
Ergebnisse
Erfolgreiche Untersuchung des Mars seit Ende Dezember 2003, die Mission wurde bereits mehrmals verlängert bis nunmehr Ende 2022.
- Nachweis größerer Mengen Wassereis am Südpol durch OMEGA
- Nachweis von Spuren von Methan in der Marsatmosphäre durch das Spektrometer
- Nachweis der Existentz von großen Mengen flüssigen Wassers auf der Oberfläche in der Frühzeit des Mars
- Entdeckung von Wassereis unter der Oberfläche eines Kraters
- Entdeckung eines einen Kilometer dicken Eispanzers unter der Oberfläche in Nordpolnähe
- Aufschluss über die Dynamik desn Windes auf der Marsoberfläche
Informationen im WWW
Bemerkungen
Der Lander Beagle 2 wurde am kurz vor Ankunft am Mars am 19. Dezember 2003 vom Orbiter getrennt. Allerdings konnte danach kein Kontakt zum Lander aufgebaut werden und das Landegerät wurde am 11. Februar 2004 als verloren erklärt.
Sonde und Lander