Quelle: NSSDC
Allgemeines
Nation: | UdSSR |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | ca. 5 Monate |
Ziele: | Absetzen einer Landekapsel auf der Venus-Oberfläche |
Flugdaten
Startdatum: | 5. Januar 1969 |
Startplatz: | Baikonur |
Trägerrakete: | Molnija |
Masse: | 1130 kg |
Bahndaten: | k.A. |
Missionsende: | 16. Mai 1969 (Abstieg in die Atmosphäre) |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Magnetometer,
- Detektoren für geladene Teilchen und kosmische Strahlung
- UV-Photometer zur Messung von Sauerstoff und Wasserstoff
Auf dem Landemodul befinden sich unter anderem:
- drei Widerstandsthermometer
- sechs Barometer
- Radar-Höhenmesser
- photoelektrische Lichtsensoren
- verschiedene Gasanalysatoren
- Dichtemesser
Ergebnisse
Erfolgreicher Abstieg in die Atmosphäre am 16. Mai 1969, nach 53 Minuten Abbruch des Kontakts mit der Landesonde in 23 Kilometer Höhe aufgrund zu hohen Außendrucks von 26,1 Bar und einer Temperatur von 320 °C, Landung bei 3° S und 18° O.
Informationen im WWW
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
- Die Venera 1-8 Raumsonden (Bernd Leitenberger)
- Venera-Programm (Wikipedia)
- Venera 5 (NSSDC)
- Venera 5 (Wikipedia)
Bemerkungen
(keine)