Allgemeines
Nation: | USA |
Besatzung: | Skylab 2: Charles Conrad, Paul J. Weitz, Joseph P. Kerwin Skylab 3: Alan K. Bean, Owen J. Garriot, Jack R. Lousma Skylab 4: Gerald P. Carr, Edward G. Gibson, William R. Pogue |
Dauer: | 6 Jahre, bemannt vom 25. Mai 1973 bis 8. Februar 1974 |
Ziele: | Weltraumstation im Erdorbit |
Flugdaten
Startdatum: | 14. Mai 1973 |
Startplatz: | Cape Canaveral |
Trägerrakete: | Saturn V SA-513 |
Masse: | 90.607 kg |
Bahndaten: | Erdorbit in ca. 435 km Höhe mit einer Inklination von 50° |
Missionsende: | 11. Juli 1979 (Wiedereintritt) |
Nutzlast
Auf der Raumstation befinden sich 75 Experimente, darunter die folgenden:
- Sonnenteleskop
- Kameras zur Erdbeobachtung im sichtbaren Bereich und Infrarot
- Radargeräte zur Beobachtung im Mikrowellenbereich
Ergebnisse
- Über 177.000 Aufnahmen mit dem Sonnenteleskop, erstmal längere Beobachtung der Sonne ohne störende Atmosphäre möglich
- Mehr als 46.000 Aufnahmen der Erde
- Radargeräte lieferten neue Erkenntnisse in Bezug auf Windgeschwindigkeiten über den Ozeanen, Wellengang und -höhen, Lokalisierung von Eisbergen
- Umfangreiche Erkenntnisse über die Auswirkungen der Schwerelosigkeit über einen längeren Zeitraum
- Erfolgreiche Experimente im Bereich der Werkstoffforschung
- Beobachtung des Kometen Kohoutek
Informationen im WWW
Bemerkungen
Bereits beim Start gab es eine Beschädigung, beim Durchbrechen der Schallmauer riss der gesamte Mikrometeoritenschutzschild ab, wodurch auch zwei Träger der Solarmodule beschädigt wurden. Die Raumstation erreichte zwar ihre Umlaufbahn, war aber nicht funktionsfähig. Vier Solarmodule konnten zwar ausgefahren werden, aber bei den anderen Modulen schien es Probleme zu geben, es stand nur die Hälfte der elektrischen Leistung zur Verfügung. Und der fehlende Schutzschild hätte zudem auch als Wärmeschutz dienen sollen. Schließlich gelang es aber doch, die Station so zu steuern, dass die erste Besatzung mit einer Verspätung von 10 Tagen den Betrieb der Raumstation aufnehmen und Reparaturen vornehmen konnte.
Drei Besatzungen mit jeweils drei Astronauten verbrachten insgesamt 513 Manntage im All. Da der Start der Raumstation als Skylab 1 gezählt wurde, begannen die bemannten Missionen mit der Nummer 2:
Skylab 2: Charles Conrad, Paul J. Weitz, Joseph P. Kerwin, 25. Mai 1973 bis 22. Juni 1973
Skylab 3: Alan L. Bean, Owen K. Garriot, Jack R. Lousma, 28. Juli 1973 bis 25. September 1973
Skylab 4: Gerald P. Carr, Edward G. Gibson, William R. Pogue, 16. November 1973 bis 8. Februar 1974