Quelle: NSSDC
Allgemeines
Nation: | UdSSR |
Besatzung: | Unbemannte Mission |
Dauer: | ca. 4 Monate |
Ziele: | Erforschung des interplanetaren Raums, Absetzen einer Kapsel auf der Venus und Vorbeiflug an der Venus in 2.000 bis 4.000 km Entfernung |
Flugdaten
Startdatum: | 12. Februar 1961 |
Startplatz: | Baikonur |
Trägerrakete: | Molnija |
Masse: | 643,5 kg |
Bahndaten: | Heliozentrischer Orbit |
Missionsende: | 27. Februar 1961 |
Nutzlast
Unter anderem befinden sich auf dem Satelliten:
- Fluxgate-Magenotmeter aus drei Einzelachsenmagnetometern
- Mikrometeoritendetektor
- verschiedene Detektoren für geladene Teilchen
- IR-Spektrometer
Ergebnisse
Abbruch der Funkverbindung am 19. Februar 1961 aufgrund eines Defekts im Kühlsystem und damit verbundenem Ausfalls eines Orientierungssensors, Vorbeiflug an der Venus am 19./20. Mai 1961 in 100.000 km Entfernung.
Informationen im WWW
- Mark Wade's Encyclopedia Astronautica
- Die Venera 1-8 Raumsonden (Bernd Leitenberger)
- Venera-Programm (Wikipedia)
- Venera 1 (NSSDC)
- Venera 1 (Wikipedia)
Bemerkungen
(keine)